top of page
Autorenbildclever-PV

Pressemitteilung: clever-PV startet Betatest für die KI-Batteriespeicher-Steuerung – Testnutzer gesucht

Landsberg am Lech, 3. Januar 2025 



Der Energiemanagement-Anbieter clever-PV startet derzeit einen Beta-Test für ein neues Feature zur Beladung von Batteriespeichern mit günstigem Strom aus dem öffentlichen Netz. Besitzer einer PV-Anlage mit Batterie und eines Wechselrichters von Huawei, Sungrow oder SolaX können sich ab sofort in der clever-PV App für die kostenfreie Beta bewerben. 


Das Feature wurde über mehrere Monate entwickelt und bereits erfolgreich mit ersten Testanlagen erprobt. Dabei werden die Batteriespeicher der PV-Anlagen aus dem Netz geladen, wenn die Sonne nicht scheint und die Strompreise an der Börse günstig sind. Hierfür wird mittels KI-Algorithmus die erwartete Stromerzeugung der PV-Anlage und der Hausverbrauch für die kommenden Tage prognostiziert. Reicht die erwartete Erzeugung nicht aus, um den Haushaltsverbrauch zu decken und die Preisunterschiede an der Strombörse sind ausreichend hoch, wird die Batterie aus dem Netz geladen. Auch der Wirkungsgrad der Batterie bei der Ein- und Ausspeicherung sowie die Abnutzung durch einen weiteren Ladezyklus, der Effekt der kalendarischen Alterung und die Alterung durch Tiefenentladung werden einbezogen.  


Analysen des Unternehmens basierend auf Preis- und Wetterinformationen ergaben, dass für die meisten Nutzer im vergangenen Jahr an über 50 Tagen eine Beladung der Batterie aus dem Netz vorteilhaft gewesen wäre. Die jeweiligen Haushalte hätten dabei nicht nur ihre Stromkosten, sondern auch die Belastung der Netze und klimaschädliche Stromerzeugung aus konventionellen Kraftwerken reduziert.  


Die Bewerbung für den kostenlosen Beta-Test kann direkt in der App erfolgen. Interessierte Nutzer können die App einfach in den App Stores von Apple und Google kostenlos herunterladen, einen Account einrichten und dann die Bewerbung ausfüllen.  

Der Release der neuen Funktion für alle Nutzer ist spätestens in Q2/2025 geplant. Aktuell ist die Funktion nur für Deutschland und Österreich verfügbar. Im Laufe des Jahres will clever-PV zudem die Funktionalität auch für weitere Märkte und Hersteller von Wechselrichtern erweitern.   

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

コメント


bottom of page